Distelmeier, Osttirol ist nicht Kamtschatka
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Es gibt noch immer Jäger, die sich in ihrem Revier ohne Geländeauto bewegen und der Jagd zu Fuß nachgehen. Diese sind sich sicher, dass sie laufen und schießen können. Wenn sie ihre Fähigkeiten aber nur auf dem flachen Land entwickelt haben, kann sie eine Jagd im Gebirge trotzdem schnell an ihre Grenzen bringen. Der Autor weiß aus eigener Erfahrung, welche Probleme Jagdgäste aus dem Flachland sich selbst, aber auch ihren Gastgebern bereiten können, wenn sie das Bergabenteuer allzu blauäugig angehen. Er zeigt Wege auf, wie unerfahrene Jagdtouristen es vermeiden können, in Schwierigkeiten zu geraten und erklärt vor allem Jungjägern, wie sie eklatanten Konditionsschwächen vorbeugen und sich bergtauglich ausrüsten können. In dem Bemühen auch spezifische Bildungslücken zu schließen, lässt er Protagonisten der Jagdgeschichte zu Wort kommen und erklärt den Boom des heute globalen Jagdtourismus.
Ein Buch, das Bergjagd-Einsteigern als Anleitung dient und die zu erwartenden Probleme in Horror-Szenarien beschreibt. Von gestandenen Bergjägern ist es als humorvoller Tatsachenbericht zu lesen.
EINBAND: | Hardcover |
SEITEN: | 288 |
FORMAT: | 21,0 x 14,8 cm |
VERLAG: | Edition Jägerleben |
AUTOR: | Heinz Distelmeier |
ILLUSTRATIONEN: | 53 farb. Abb. |
ISBN: | 978-3-86738-062-1 |
GEWICHT: | 0,708 kg |
Artikelnummer: | FE8062 |
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.