Winkelmayer/Paulsen/Lebersorger/Zedka - Wildbret-Hygiene
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Wildbret-Hygiene beginnt schon bei der Wahl der Jagdart und bei der Wahl von Kaliber und Munition. Sie setzt sich fort über das korrekte Aufbrechen bzw. Ausweiden der Stücke, die saubere Bringung, bis hin zur ehestmöglichen Kühlung. Dabei müssen alle gesetzlichen Bestimmungen für den Umgang mit Wild aus freier Wildbahn eingehalten werden („EU-Hygienepaket“, Lebensmittel-sicherheits- und Verbraucherschutzgesetz, usw.). – Gleichgültig, ob das Wildbret für den Handel oder für den Eigenverzehr bestimmt ist: Der Umgang mit Fleisch erfordert jedenfalls besondere Sachkenntnis und ein fundiertes Hygienebewusstsein. Nur dies garantiert, dass Wildbret den hohen Stellenwert in der menschlichen Ernährung einnimmt, der ihm zusteht.
Das Buch „Wildbret-Hygiene“ bietet alle fachlichen Grundlagen für den verantwortungsbewussten Umgang mit Wildfleisch. Das Buch ist verständlich aufbereitet, übersichtlich gegliedert und nicht umsonst seit Jahrzehnten der Standard in Sachen „Korrekter Umgang mit Wildbret“ – mittlerweile in der 7., aktualisierten Auflage!
EINBAND: | Hardcover |
SEITEN: | 256 |
VERLAG: | Jagd-+Fischereiverlag |
Artikelnummer: | JF8166 |
AUTOR: | Lebersroger/Zedka, Winkelmayer/Paulsen |
FORMAT: | 16,9 x 24,1 cm |
ILLUSTRATIONEN: | 220 Fotos/20 Tabellen |
ISBN: | 978-3-8520-8166-3 |
AUFLAGE: | 7. Auflage 2019 |
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.