
Wildfleisch ist ein begehrtes und hochwertiges Lebensmittel. Immer mehr Konsumenten lassen ethische und ökologische Aspekte in die Kaufentscheidung mit einfließen. Eine der Antworten darauf ist Wildbret aus freier Wildbahn, denn neben seiner hochwertigen Zusammensetzung wird es tierschutzgerecht und nachhaltig gewonnen. Wildfleisch ist aber – wie anderes Fleisch auch – ein leicht verderbliches Lebensmittel. Der Umgang mit Wildfleisch erfordert daher besondere Sachkenntnis und hohes Verantwortungsbewusstsein. Wildbret, das in Österreich in den Handel kommt, ist durch speziell ausgebildete Jäger, sogenannte „kundige Personen“, einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, so dass der Konsument sicher sein kann, ein hochwertiges, gesundes und auch sicheres Stück Fleisch zu erhalten. Wo Wild regelmäßig zum Zweck der Direktvermarktung zerlegt und verarbeitet wird bzw. wo es sich um gewerbliche Be- und Verarbeitung handelt, sind Bestimmungen des EU-Lebensmittelhygienerechts sowie diesbezügliche nationale Regelungen zu beachten. Sie alle werden in diesem Fachbuch umfassend dargestellt und stehen insbesondere dem direktvermarktenden Jäger als Hygieneleitlinie und Nachschlagewerk in einer Fülle von Detailfragen zur Verfügung.
EINBAND: | Hardcover |
VERLAG: | Jagd und Fischereiverlag |
SEITEN: | 192 |
ILLUSTRATIONEN: | zahlreiche farbige Abbildungen |
FORMAT: | 24 x 17 cm |
AUTOR: | Rudolf Winkelmayer u.a. |
ISBN: | 978-3-9501873-9-7 |
GEWICHT: | 0,6kg |
Artikelnummer: | JF8739 |