von Spieß, Die Wildkammer des Retezatmassivs
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Die Wildkammer des Retezatmassivs als königliches Gemsgehege, sein Tier- und Vogelleben, seine Geschichte und Jagd. Mit der Neuauflage dieses Buches wird die Klassiker-Reihe um August Roland von Spieß um einen weiteren Band bereichert!
"Das Retezatmassiv war seit jeher seines bedeutenden Wildreichtums wegen ein vielbegehrtes Jagdgebiet", heißt es. Doch diese unwirtliche und schwer zugängliche Gegend wurde zunächst nur von den gebirgskundigen rumänischen Bauernjägern oder Holzschlägern jagdlich genutzt. Erst die Erschließung der Berge durch Fahrwege und Reitsteige rückte es auch jagdlich in das Interesse der Grundherren, deren Freunde und Verwandte, die sich bald zu Gesellschaften zusammenschlossen, um der Jagd in den Hochlagen nachzugehen. Es verwundert daher wenig, dass August von Spieß nur einen Teil seines Buches der Jagd widmet - vielmehr gibt er einen kulturhistorischen Überblick, der nicht nur die Geologie, Flora und Fauna, sondern auch die Geschichte der Umgebung des Retezatmassivs in den Mittelpunkt stellt.
VERLAG: | Neumann-Neudamm |
EINBAND: | Hardcover |
ILLUSTRATIONEN: | zahlr. Abb. |
AUTOR: | August Roland von Spiess |
SEITEN: | 200 |
FORMAT: | 23,5 x 16,8 cm |
ISBN: | 978-3-7888-1842-5 |
Artikelnummer: | NN1842 |
GEWICHT: | 0,729 kg |
SPRACHE: | Deutsch |
ERSCHEINUNGSDATUM: | 04.08.2016 |
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.