Preussische Armeemärsche des 18. Jahrhunderts
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
1. Marsch aus der Zeit Friedrichs des Großen
2. Marsch aus der Zeit Friedrichs des Großen
3. Marsch 1741-Friedrich II. von Preußen
4. Genadiermarsch des Grenadier-Garde-Bataillons-Histor. Version
5. Marsch vom Regiment Prinz Ferdinand-Histor. Version
6. Der Rheinströmer (auch Marsch des Rgt. Bonin)-Histor. Version
7. Der Mollwitzer-Friedrich II. von Preußen
8. Grenadiermarsch des Regiments von Selchow-Histor. Version
9. Marsch B-Dur 1750-Prinz August Wilhelm von Preußen
10. Marsch E-Dur 1751-Prinz August Wilhelm von Preußen
11. Marsch 1756-Friedrich II. von Preußen
12. Grenadiermarsch des Regiments von der Marwitz-Histor. Version
13. Marsch des Dragonierregiments Ansbach-Bayreuth-Histor. Version
14. Der Hohenfriedberger-Friedrich II. von Preußen
15. Der Dessauer-Fassung um 1800
16. Marsch des Regiments Nr.21-Histor Version
17. Marsch Herzog von Braunschweig-Histor. Version
18. Marsch des Regiments Nr. 1 Bornstedt-Histor. Version
19. Marsch des Garde-Regiments Nr. 8 Anhalt-Zerbst-Histor. Version
20. Marsch des Regiments Nr. 22 Fürst M. von Anhalt-Dessau-Histor. Version
21. Der Dessauer
LAUFZEIT: | ca. 45 Minuten |
AUTOR: | Oberstleutnant Volker Wörrlein |
FORMAT: | 14 x 12,5 cm |
HERSTELLER: | Studios Berlin |
GEWICHT: | 0,5kg |
Artikelnummer: | SB100315 |
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.