Natmessnig - Ochota - Russische Jagdgeschichten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
„Um unser gutes, verständiges Volk zu kennen, muss man mit ihm leben, muss man sich mit ihm in seiner Sprache unterhalten, muss man mit ihm essen und die Feiertage begehen und mit ihm auf Bärenjagd gehen ...“ – Diese Sätze schrieb der russische Dichter Alexander Bestushew im Jahr 1832. Heute wie damals spielt die Jagd in Russland eine große Rolle. Und das Wort „ochota“ steht in Russland nicht nur für die Jagd, sondern auch für die Lust. Nur Zufall?
Unzählige Dichter, teils von Weltruf wie etwa Leo Tolstoi oder Iwan Turgenjew, haben eindrucksvoll über die Menschen, die Tierwelt und die Jagd geschrieben. Diesen begnadeten Erzählern ist der Sammelband „Ochota – russische Jagdgeschichten“ gewidmet. Das vorliegende Werk – das zweite des Herausgebers Ingolf Natmessnig zu diesem Thema – ist nicht nur ein zeithistorisches Dokument über Sprache, Kultur und Geschichte des größten Landes der Erde, sondern vereint in fünfzehn Erzählungen packende Jagd- und Naturerlebnisse mit höchster Sprachkunst.
EINBAND: | Hardcover |
SEITEN: | 208 |
ILLUSTRATIONEN: | zahlr. s/w-Abb. |
VERLAG: | Jagd-+ Fischereiverlag |
HERAUSGEBER: | Ingolf Natmessnig |
ISBN: | 978-3-85202-8074-1 |
FORMAT: | 14,5 x 21,9 cm |
Artikelnummer: | JF8074 |
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.