
Der Autor ging als junger Mensch 1919 nach Arika, um dort vierzig Jahre lang des Lebens eines Berufsjägers zu führen. Er ist einer der letzten der alten Garde von -White Hunters-, die noch mit Trägern und Ochsenwagen durch das Land zogen. Er war einer der Gründer des Verbandes ostafrikanischer Berufsjäger, dessen Präsident er von 1959 bis 1960 war. Zugleich war er jahrzehntelang ehrenhalber Wildwart (Game Warden) der Kolonie Kenia und der Königlichen Nationalparks von Kenia, ein Beweis dafür, welch hohe Wertschätzung ihm amtliche Stellen zollten. Es sind aber nicht so sehr die fasdt unglaublich klingenden wahren Erlebniosse, sondern in erster Linie seine lebenslangen, eingehenden Wildbeobachtungen, die ihn zu selbständigen, ganz neuartigen Gedankengängen über die Verhaltensweisen des Growildes anregten und dem Buch seinen einzigartigen Wert geben. In der Afrikaliteratur nimmt es einen ersten Rang ein. Mit 29 Abbildungen. 180 Seiten, 2. Auflage, 2011
EINBAND: | Hardcover |
SEITEN: | 180 Seiten |
VERLAG: | Jagd und Kulturverlag |
FORMAT: | 26 x 15 cm |
Artikelnummer: | JK5682 |
AUTOR: | Thorold Murray-Smith |