Fux, Von maskierten Räubern und Poltergeistern
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Die Reihe geht weiter! Niko Fux erklärt in ihrem dritten Band, was es mit Kulturfolgern und -flüchtern auf sich hat, welchen Tieren wir heute in der Stadt begegnen können und wie sie zwischen, neben und mit uns leben. Die Geschichte um Frau Pirschner führt große und kleine Leser durch das Thema „Wildtiere in der Stadt“. Wieder Lehrbuch und Lektüre in einem, erleben die jungen Lesergemeinsam mit Wiebke und Michael einen Ausflug durch die Stadt, lernen den Stadtjäger kennen und bekommen von ihm und der Jägerin Frau Pirschner viele tierische Geheimnisse in der Stadt gezeigt, die sie dort nicht erwartet hätten. Denn wer mit offenen Augen durch Parks und Vorgärten geht, kann viele Tiere und Pflanzen entdecken. Dort huscht ein Eichhörnchen einen Baum hoch, da raschelt eine Maus zwischen den Blättern und vielleicht poltert auf dem Dachboden sogar ein Marder. Ergänzende Infoseiten verdeutlichen dazu die städtische Tier- und Pflanzenwelt. Liebevoll illustriert von der „Gräphin“ Jennie Bödeker, ist „Von maskierten Räubern und Poltergeistern“ perfekt geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
EINBAND: | Hardcover |
VERLAG: | Neumann Neudamm |
SEITEN: | 112 |
AUTOR: | Niko Fux |
ISBN: | 978-3-7888-1876-0 |
ILLUSTRATIONEN: | zahlr. farb. Abb. |
FORMAT: | 21,7 x 20,8 cm |
GEWICHT: | 0,455 kg |
Artikelnummer: | NN1876 |
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.