Bruno Hespeler - Wildkaninchen und Wildtauben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
1. Auflage, 1998
Wildkaninchen und Wildtauben wurden in der Vergangenheit von Sachbuchautoren wenig beachtet, obwohl die Ringeltauben in Europa fast flächendeckend vorkommen und von Landwirten häufig zu Schädlingen gestempelt werden, die es möglichst auszurotten gilt. Geradezu phänomenal ist das Vordringen der Türkentaube, ehemals ein Vogel warmer, ja subtropischer Räume, der inzwischen das kalte, unwirtliche Island erreicht hat. Ganz anders Turtel- und Hohltaube, die unter dem wenig segensreichen Einfluss von Land- und Forstwirtschaft in vielen Gegenden ums Überleben kämpfen. Nicht weniger interessant sind die Wildkaninchen, die manch antiquierte Anschauung über den Einfluss von Beutegreifern und über die Hegemöglichkeiten des Jägers auf den Kopf stellen. Nicht der Weidmann und nicht das „Raubwild“ entscheiden über Populationsdichten und Bestandsrechte, sondern unglaublich winzige Organismen – Viren! Natürlich wird die jägerische Praxis in den Mittelpunkt gestellt. Das Buch schließt damit endlich eine Lücke in der jagdlichen Sachliteratur. Auch der Verwertung und Zubereitung wird Rechnung getragen. Mit Illustrationen von Bernd Pöppelmann.
EINBAND: | Hardcover |
AUTOR: | Bruno Hespeler |
ILLUSTRATIONEN: | Ja |
SEITEN: | 238 Seiten |
VERLAG: | Jagd und Kulturverlag |
FORMAT: | 12,5 * 21 cm |
Artikelnummer: | JK1260 |
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.