Jägerrucksack – Wissenswertes und Checkliste
Wer regelmäßig auf die Jagd geht, sollte an der richtigen Ausrüstung nicht sparen. Ein qualitativ hochwertiger Jägerrucksack ist einfach unverzichtbar, um auf plötzliche Wettereinbrüche, kleine Verletzungen und andere unvorhergesehene Ereignisse angemessen reagieren zu können. Er bietet, je nach Art der geplanten Jagd, Platz für alle notwendigen Utensilien:
- Erste-Hilfe-Tasche;
- Lodenkotze oder anderer Wetterschutz;
- Ersatzkleidungsstücke wie trockene Socken und Unterhemden;
- Getränke und Snacks;
- Jagdmesser, Patronen, Wildwanne und Lockmittel;
- Accessoires und Futtermittel für den Jagdhund;
- Powerbank für das Smartphone;
Welche Eigenschaften sollte ein Original Jagdrucksack haben, und wie finden Sie das für Ihre Bedürfnisse richtige Modell? Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt!
Jagdbedarf – praxistaugliche und hochwertige Ausführungen
Im Sortiment von JANA gibt es Jagdrucksäcke in verschiedenen Ausführungen, welche allesamt im robusten Outdoor Praxistest überzeugt haben. Hierdurch ist sichergestellt, dass alle Modelle den Anforderungen erfahrener Jäger entsprechen und sich durch Robustheit sowie eine durchdachte Konstruktion auszeichnen. Bei der Auswahl des perfekten Rucksacks sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Passt das gewählte Modell zum Volumen der von Ihnen outdoor mitgeführten Ausrüstung?
- Soll der Jagdrucksack über einen integrierten Jagdhocker für die Drückjagd verfügen?
- Wünschen Sie sich ein traditionelles Modell original im Jägerstil, bevorzugen Sie einen Bundeswehrrucksack (BW), oder soll es eine universell einsetzbare Ausführung für alle Lebenslagen sein?
- Wünschen Sie sich ein integriertes System für den Transport der Jagdflinte?
- Wie wichtig ist Ihnen Ergonomie: Soll Ihr Jägerrucksack über einen zusätzlichen Hüftgurt und/oder Brustgurt verfügen?
Je nachdem, ob Sie die Ansitzjagd bevorzugen, häufig an Treib- oder Drückjagden teilnehmen, mit Jagdhunden unterwegs sind oder ausgedehnte Jagdausflüge mit weiten Wanderungen unternehmen: Ihre individuellen Anforderungen an den Rucksack können sehr unterschiedlich sein.
Was ist ein echter Jägerrucksack?
Ein echter Jagdrucksack zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus. Traditionelle Modelle sind in der Regel aus Wasser abweisend imprägniertem Leinen, aus Wollfilz und/oder aus Leder gefertigt. Es kommen mittlerweile aber auch häufiger Kunstfasern zum Einsatz. In jedem Fall setzen Jäger aus Gründen der Tarnung in der Regel auf Naturtöne (Oliv) ohne Tarnmuster. Die wichtigste Eigenschaft des Materials ist jedoch seine Lautlosigkeit, da das Wild durch die Geräusche verschreckt werden könnte. Bei besonders hochwertigen Ausführungen sind deshalb auch die Schnallen von Ledermanschetten überdeckt, um ein Klappern auszuschließen. Immer vorteilhaft ist eine waschbare Schweißeinlage, die auch auf längeren Jagdausflügen die Feuchtigkeit vom Körper abzieht.
Aufgesetzte Taschen bieten schnellen Zugriff
Großvolumige Rucksäcke nach Art der Bundeswehr werden ebenfalls von Bushcraft Anhängern genutzt. Diese sollten idealerweise über zusätzliche Tragegurte im Hüft- und im Brustbereich verfügen. Hierdurch ergibt sich auch dann eine gute Gewichtsverteilung, wenn das Gepäck mal besonders schwer ist oder sogar Jagdbeute im Rucksack transportiert werden soll. Wenn Sie Ihr Lieblingsmodell auswählen, sollten Sie unbedingt auf die Unterteilung achten: Verfügt der Jägerrucksack über genügend Außentaschen, die schnellen Zugriff auf die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände bieten? Alternativ gibt es auch passende Taschen als Ergänzung, welche Sie als zusätzliche Bauchtasche tragen oder ebenfalls im Rucksack verstauen können. Einzelne Modelle wie die Ausführung »Stubben« von Fjällräven bieten zudem optional zukaufbare Seitentaschen, sodass eine erhebliche Erweiterung des Gepäckvolumens möglich wird.
Jägerrucksack – welche Hersteller gibt es?
Ob Sie einen klassischen Jägerrucksack, einen Gebirgsrucksack, eine Ausführung nach Art der Bundeswehr (BW) suchen: Im Sortiment von JANA finden Sie eine Auswahl bewährter und hochwertiger Jägerrucksäcke. Im Einzelnen können Sie zwischen Rucksäcken folgender Hersteller und Marken wählen:
- Alljagd – Große, praktische Jagdrucksäcke aus Polyester oder Baumwolle/Leinen.
- Blaser – Moderne und leichte Ausführungen aus Canvas oder Hightechstoffen.
- Chevalier – Leichter Sitzrucksack aus Polyester mit Thermosfach und einem Volumen von 35 l.
- Fauna – Moderne Sitzrucksäcke, Ausführungen mit Halterung für die Flinte, schlanke Tragesysteme: Das Sortiment von Fauna bietet alles, was Bushcraft schöner macht.
- Fjällräven – Rahmenrucksäcke, Taschen und flexible Tragesysteme, aus Hightechmaterial G-1000: Die Modelle von Fjällräven begeistern durch hohen Tragekomfort, Funktionalität und ein frisches Design.
- Härkila – Leichte, geräuscharme Rucksäcke in klassischer Form: Die Produkte von Härkila sind sowohl für die Ansitzjagd wie auch zur Verwendung als Gebirgsrucksack geeignet.
- JahtiJakt – Komfortabler Jägerrucksack mit klappbarem Jagdhocker und abnehmbarem Regenschutz.
Nützliches Zubehör für Jäger – weitere Hersteller
- AKAH – Gewehrfutterale und Patronenetuis;
- Melville & Moon – Klappbarer, leicht zu transportierender Campingtisch für die Jagd und andere Unternehmungen outdoor.
- Stanley – Hochwertiger Cooler mit einer Kühlwirkung von bis zu 36 Stunden: So bleiben Getränke und Snacks auch auf langen Ansitzjagden immer frisch.
Welche Vorteile bringt ein Jägerrucksack?
Wenn Sie einen Rucksack für die Jagd kaufen möchten, so empfehlen wir Ihnen, in eine möglichst hochwertige Ausführung zu investieren, damit Sie die Bushcraft Ausstattung komfortabel transportieren können. Als ideal dafür hat sich die Farbe Oliv erwiesen, da sie eine optimale Tarnung bietet und noch dazu wenig anfällig für Verschmutzungen ist. Ein guter Jägerrucksack bietet Ihnen den Vorteil weitgehender Geräuschlosigkeit: Weder raschelnder Stoff noch klappernde Schnallen verscheuchen das Wild. Je nach Ausführung haben Sie außerdem immer eine Sitzgelegenheit greifbar, wenn die Drückjagd wieder einmal länger dauert.
Ein geräumiger Rucksack bietet übrigens auch jede Menge Platz für mehrere Packbags. Das sind kleine Packbeutel, welche Ihnen dabei helfen, auch im Eifer des Gefechts Ordnung in Ihrer Jagdausrüstung zu halten. Wenn Sie sich für ein voluminöses Rucksackmodell entscheiden, können Sie auch eine Wildwanne mitführen. Diese kommt dann beim Transport erlegter Jagdbeute wie Hasen, Rehen und anderen Tieren zum Einsatz. Informieren Sie sich auf der Website von JANA über die einzelnen Ausführungen und entscheiden Sie selbst, welcher Rucksack am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Sollten Sie Fragen zu einzelnen Produkten haben oder eine persönliche Beratung durch unsere kompetenten und jagderfahrenen Mitarbeiter wünschen, so steht Ihnen unsere telefonische Hotline von Montag bis Freitag jeweils zwischen 08:00 und 18:00 Uhr zur Verfügung!
Jägerrucksack – was muss ich beim Kauf beachten?
Ob Sie sich als Jäger für ein traditionsbewusstes Original entscheiden, auf einen BW Rucksack nach Art der Bundeswehr setzen oder ein modernes Modell aus erstklassigen Hightechmaterialien erwerben möchten: Wenn Sie bereits Jagderfahrung haben, so wissen Sie selbst am besten, welchen Umfang Ihr Gepäck normalerweise einnimmt. Wir empfehlen Ihnen, den Rucksack lieber etwas größer zu kaufen, damit Sie leicht nach benötigten Gegenständen suchen können, ohne den gesamten Inhalt auszupacken. Im Übrigen ermöglicht der Extraplatz auch die Mitnahme zusätzlicher Ausrüstung, wenn dies einmal notwendig werden sollte. Aus demselben Grund sollten Sie passende Ergänzungstaschen am besten gleich mitbestellen. Auch hierbei empfiehlt es sich, auf die Farbe Oliv oder einen anderen Naturton zu setzen, um das Wild nicht unnötig auf sich aufmerksam zu machen.
Achten Sie außerdem darauf, dass der gewählte Jagdrucksack über ein ausgereiftes Tragesystem verfügt, das Ihren ergonomischen Bedürfnissen entgegenkommt. Für längere Jagdausflüge sollten die Tragegurte zudem komfortabel gepolstert sein. Wenn Sie weitere Informationen zu den Themen Outdoor und Jagd wünschen oder Fragen zu einzelnen Produkten haben sollten, freuen wir uns über Ihren Besuch bei uns in Melsungen oder helfen Ihnen gerne telefonisch über unsere Hotline weiter!
Jägerrucksack – Wissenswertes und Checkliste
Wer regelmäßig auf die Jagd geht, sollte an der richtigen Ausrüstung nicht sparen. Ein qualitativ hochwertiger Jägerrucksack ist einfach unverzichtbar, um auf plötzliche Wettereinbrüche, kleine Verletzungen und andere unvorhergesehene Ereignisse angemessen reagieren zu können. Er bietet, je nach Art der geplanten Jagd, Platz für alle notwendigen Utensilien:
- Erste-Hilfe-Tasche;
- Lodenkotze oder anderer Wetterschutz;
- Ersatzkleidungsstücke wie trockene Socken und Unterhemden;
- Getränke und Snacks;
- Jagdmesser, Patronen, Wildwanne und Lockmittel;
- Accessoires und Futtermittel für den Jagdhund;
- Powerbank für das Smartphone;
Welche Eigenschaften sollte ein Original Jagdrucksack haben, und wie finden Sie das für Ihre Bedürfnisse richtige Modell? Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt!
Jagdbedarf – praxistaugliche und hochwertige Ausführungen
Im Sortiment von JANA gibt es Jagdrucksäcke in verschiedenen Ausführungen, welche allesamt im robusten Outdoor Praxistest überzeugt haben. Hierdurch ist sichergestellt, dass alle Modelle den Anforderungen erfahrener Jäger entsprechen und sich durch Robustheit sowie eine durchdachte Konstruktion auszeichnen. Bei der Auswahl des perfekten Rucksacks sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Passt das gewählte Modell zum Volumen der von Ihnen outdoor mitgeführten Ausrüstung?
- Soll der Jagdrucksack über einen integrierten Jagdhocker für die Drückjagd verfügen?
- Wünschen Sie sich ein traditionelles Modell original im Jägerstil, bevorzugen Sie einen Bundeswehrrucksack (BW), oder soll es eine universell einsetzbare Ausführung für alle Lebenslagen sein?
- Wünschen Sie sich ein integriertes System für den Transport der Jagdflinte?
- Wie wichtig ist Ihnen Ergonomie: Soll Ihr Jägerrucksack über einen zusätzlichen Hüftgurt und/oder Brustgurt verfügen?
Je nachdem, ob Sie die Ansitzjagd bevorzugen, häufig an Treib- oder Drückjagden teilnehmen, mit Jagdhunden unterwegs sind oder ausgedehnte Jagdausflüge mit weiten Wanderungen unternehmen: Ihre individuellen Anforderungen an den Rucksack können sehr unterschiedlich sein.
Was ist ein echter Jägerrucksack?
Ein echter Jagdrucksack zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus. Traditionelle Modelle sind in der Regel aus Wasser abweisend imprägniertem Leinen, aus Wollfilz und/oder aus Leder gefertigt. Es kommen mittlerweile aber auch häufiger Kunstfasern zum Einsatz. In jedem Fall setzen Jäger aus Gründen der Tarnung in der Regel auf Naturtöne (Oliv) ohne Tarnmuster. Die wichtigste Eigenschaft des Materials ist jedoch seine Lautlosigkeit, da das Wild durch die Geräusche verschreckt werden könnte. Bei besonders hochwertigen Ausführungen sind deshalb auch die Schnallen von Ledermanschetten überdeckt, um ein Klappern auszuschließen. Immer vorteilhaft ist eine waschbare Schweißeinlage, die auch auf längeren Jagdausflügen die Feuchtigkeit vom Körper abzieht.
Aufgesetzte Taschen bieten schnellen Zugriff
Großvolumige Rucksäcke nach Art der Bundeswehr werden ebenfalls von Bushcraft Anhängern genutzt. Diese sollten idealerweise über zusätzliche Tragegurte im Hüft- und im Brustbereich verfügen. Hierdurch ergibt sich auch dann eine gute Gewichtsverteilung, wenn das Gepäck mal besonders schwer ist oder sogar Jagdbeute im Rucksack transportiert werden soll. Wenn Sie Ihr Lieblingsmodell auswählen, sollten Sie unbedingt auf die Unterteilung achten: Verfügt der Jägerrucksack über genügend Außentaschen, die schnellen Zugriff auf die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände bieten? Alternativ gibt es auch passende Taschen als Ergänzung, welche Sie als zusätzliche Bauchtasche tragen oder ebenfalls im Rucksack verstauen können. Einzelne Modelle wie die Ausführung »Stubben« von Fjällräven bieten zudem optional zukaufbare Seitentaschen, sodass eine erhebliche Erweiterung des Gepäckvolumens möglich wird.
Jägerrucksack – welche Hersteller gibt es?
Ob Sie einen klassischen Jägerrucksack, einen Gebirgsrucksack, eine Ausführung nach Art der Bundeswehr (BW) suchen: Im Sortiment von JANA finden Sie eine Auswahl bewährter und hochwertiger Jägerrucksäcke. Im Einzelnen können Sie zwischen Rucksäcken folgender Hersteller und Marken wählen:
- Alljagd – Große, praktische Jagdrucksäcke aus Polyester oder Baumwolle/Leinen.
- Blaser – Moderne und leichte Ausführungen aus Canvas oder Hightechstoffen.
- Chevalier – Leichter Sitzrucksack aus Polyester mit Thermosfach und einem Volumen von 35 l.
- Fauna – Moderne Sitzrucksäcke, Ausführungen mit Halterung für die Flinte, schlanke Tragesysteme: Das Sortiment von Fauna bietet alles, was Bushcraft schöner macht.
- Fjällräven – Rahmenrucksäcke, Taschen und flexible Tragesysteme, aus Hightechmaterial G-1000: Die Modelle von Fjällräven begeistern durch hohen Tragekomfort, Funktionalität und ein frisches Design.
- Härkila – Leichte, geräuscharme Rucksäcke in klassischer Form: Die Produkte von Härkila sind sowohl für die Ansitzjagd wie auch zur Verwendung als Gebirgsrucksack geeignet.
- JahtiJakt – Komfortabler Jägerrucksack mit klappbarem Jagdhocker und abnehmbarem Regenschutz.
Nützliches Zubehör für Jäger – weitere Hersteller
- AKAH – Gewehrfutterale und Patronenetuis;
- Melville & Moon – Klappbarer, leicht zu transportierender Campingtisch für die Jagd und andere Unternehmungen outdoor.
- Stanley – Hochwertiger Cooler mit einer Kühlwirkung von bis zu 36 Stunden: So bleiben Getränke und Snacks auch auf langen Ansitzjagden immer frisch.
Welche Vorteile bringt ein Jägerrucksack?
Wenn Sie einen Rucksack für die Jagd kaufen möchten, so empfehlen wir Ihnen, in eine möglichst hochwertige Ausführung zu investieren, damit Sie die Bushcraft Ausstattung komfortabel transportieren können. Als ideal dafür hat sich die Farbe Oliv erwiesen, da sie eine optimale Tarnung bietet und noch dazu wenig anfällig für Verschmutzungen ist. Ein guter Jägerrucksack bietet Ihnen den Vorteil weitgehender Geräuschlosigkeit: Weder raschelnder Stoff noch klappernde Schnallen verscheuchen das Wild. Je nach Ausführung haben Sie außerdem immer eine Sitzgelegenheit greifbar, wenn die Drückjagd wieder einmal länger dauert.
Ein geräumiger Rucksack bietet übrigens auch jede Menge Platz für mehrere Packbags. Das sind kleine Packbeutel, welche Ihnen dabei helfen, auch im Eifer des Gefechts Ordnung in Ihrer Jagdausrüstung zu halten. Wenn Sie sich für ein voluminöses Rucksackmodell entscheiden, können Sie auch eine Wildwanne mitführen. Diese kommt dann beim Transport erlegter Jagdbeute wie Hasen, Rehen und anderen Tieren zum Einsatz. Informieren Sie sich auf der Website von JANA über die einzelnen Ausführungen und entscheiden Sie selbst, welcher Rucksack am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Sollten Sie Fragen zu einzelnen Produkten haben oder eine persönliche Beratung durch unsere kompetenten und jagderfahrenen Mitarbeiter wünschen, so steht Ihnen unsere telefonische Hotline von Montag bis Freitag jeweils zwischen 08:00 und 18:00 Uhr zur Verfügung!
Jägerrucksack – was muss ich beim Kauf beachten?
Ob Sie sich als Jäger für ein traditionsbewusstes Original entscheiden, auf einen BW Rucksack nach Art der Bundeswehr setzen oder ein modernes Modell aus erstklassigen Hightechmaterialien erwerben möchten: Wenn Sie bereits Jagderfahrung haben, so wissen Sie selbst am besten, welchen Umfang Ihr Gepäck normalerweise einnimmt. Wir empfehlen Ihnen, den Rucksack lieber etwas größer zu kaufen, damit Sie leicht nach benötigten Gegenständen suchen können, ohne den gesamten Inhalt auszupacken. Im Übrigen ermöglicht der Extraplatz auch die Mitnahme zusätzlicher Ausrüstung, wenn dies einmal notwendig werden sollte. Aus demselben Grund sollten Sie passende Ergänzungstaschen am besten gleich mitbestellen. Auch hierbei empfiehlt es sich, auf die Farbe Oliv oder einen anderen Naturton zu setzen, um das Wild nicht unnötig auf sich aufmerksam zu machen.
Achten Sie außerdem darauf, dass der gewählte Jagdrucksack über ein ausgereiftes Tragesystem verfügt, das Ihren ergonomischen Bedürfnissen entgegenkommt. Für längere Jagdausflüge sollten die Tragegurte zudem komfortabel gepolstert sein. Wenn Sie weitere Informationen zu den Themen Outdoor und Jagd wünschen oder Fragen zu einzelnen Produkten haben sollten, freuen wir uns über Ihren Besuch bei uns in Melsungen oder helfen Ihnen gerne telefonisch über unsere Hotline weiter!
Jägerrucksack – Wissenswertes und Checkliste
Wer regelmäßig auf die Jagd geht, sollte an der richtigen Ausrüstung nicht sparen. Ein qualitativ hochwertiger Jägerrucksack ist einfach unverzichtbar, um auf plötzliche Wettereinbrüche, kleine Verletzungen und andere unvorhergesehene Ereignisse angemessen reagieren zu können. Er bietet, je nach Art der geplanten Jagd, Platz für alle notwendigen Utensilien:
- Erste-Hilfe-Tasche;
- Lodenkotze oder anderer Wetterschutz;
- Ersatzkleidungsstücke wie trockene Socken und Unterhemden;
- Getränke und Snacks;
- Jagdmesser, Patronen, Wildwanne und Lockmittel;
- Accessoires und Futtermittel für den Jagdhund;
- Powerbank für das Smartphone;
Welche Eigenschaften sollte ein Original Jagdrucksack haben, und wie finden Sie das für Ihre Bedürfnisse richtige Modell? Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt!
Jagdbedarf – praxistaugliche und hochwertige Ausführungen
Im Sortiment von JANA gibt es Jagdrucksäcke in verschiedenen Ausführungen, welche allesamt im robusten Outdoor Praxistest überzeugt haben. Hierdurch ist sichergestellt, dass alle Modelle den Anforderungen erfahrener Jäger entsprechen und sich durch Robustheit sowie eine durchdachte Konstruktion auszeichnen. Bei der Auswahl des perfekten Rucksacks sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Passt das gewählte Modell zum Volumen der von Ihnen outdoor mitgeführten Ausrüstung?
- Soll der Jagdrucksack über einen integrierten Jagdhocker für die Drückjagd verfügen?
- Wünschen Sie sich ein traditionelles Modell original im Jägerstil, bevorzugen Sie einen Bundeswehrrucksack (BW), oder soll es eine universell einsetzbare Ausführung für alle Lebenslagen sein?
- Wünschen Sie sich ein integriertes System für den Transport der Jagdflinte?
- Wie wichtig ist Ihnen Ergonomie: Soll Ihr Jägerrucksack über einen zusätzlichen Hüftgurt und/oder Brustgurt verfügen?
Je nachdem, ob Sie die Ansitzjagd bevorzugen, häufig an Treib- oder Drückjagden teilnehmen, mit Jagdhunden unterwegs sind oder ausgedehnte Jagdausflüge mit weiten Wanderungen unternehmen: Ihre individuellen Anforderungen an den Rucksack können sehr unterschiedlich sein.
Was ist ein echter Jägerrucksack?
Ein echter Jagdrucksack zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus. Traditionelle Modelle sind in der Regel aus Wasser abweisend imprägniertem Leinen, aus Wollfilz und/oder aus Leder gefertigt. Es kommen mittlerweile aber auch häufiger Kunstfasern zum Einsatz. In jedem Fall setzen Jäger aus Gründen der Tarnung in der Regel auf Naturtöne (Oliv) ohne Tarnmuster. Die wichtigste Eigenschaft des Materials ist jedoch seine Lautlosigkeit, da das Wild durch die Geräusche verschreckt werden könnte. Bei besonders hochwertigen Ausführungen sind deshalb auch die Schnallen von Ledermanschetten überdeckt, um ein Klappern auszuschließen. Immer vorteilhaft ist eine waschbare Schweißeinlage, die auch auf längeren Jagdausflügen die Feuchtigkeit vom Körper abzieht.
Aufgesetzte Taschen bieten schnellen Zugriff
Großvolumige Rucksäcke nach Art der Bundeswehr werden ebenfalls von Bushcraft Anhängern genutzt. Diese sollten idealerweise über zusätzliche Tragegurte im Hüft- und im Brustbereich verfügen. Hierdurch ergibt sich auch dann eine gute Gewichtsverteilung, wenn das Gepäck mal besonders schwer ist oder sogar Jagdbeute im Rucksack transportiert werden soll. Wenn Sie Ihr Lieblingsmodell auswählen, sollten Sie unbedingt auf die Unterteilung achten: Verfügt der Jägerrucksack über genügend Außentaschen, die schnellen Zugriff auf die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände bieten? Alternativ gibt es auch passende Taschen als Ergänzung, welche Sie als zusätzliche Bauchtasche tragen oder ebenfalls im Rucksack verstauen können. Einzelne Modelle wie die Ausführung »Stubben« von Fjällräven bieten zudem optional zukaufbare Seitentaschen, sodass eine erhebliche Erweiterung des Gepäckvolumens möglich wird.
Jägerrucksack – welche Hersteller gibt es?
Ob Sie einen klassischen Jägerrucksack, einen Gebirgsrucksack, eine Ausführung nach Art der Bundeswehr (BW) suchen: Im Sortiment von JANA finden Sie eine Auswahl bewährter und hochwertiger Jägerrucksäcke. Im Einzelnen können Sie zwischen Rucksäcken folgender Hersteller und Marken wählen:
- Alljagd – Große, praktische Jagdrucksäcke aus Polyester oder Baumwolle/Leinen.
- Blaser – Moderne und leichte Ausführungen aus Canvas oder Hightechstoffen.
- Chevalier – Leichter Sitzrucksack aus Polyester mit Thermosfach und einem Volumen von 35 l.
- Fauna – Moderne Sitzrucksäcke, Ausführungen mit Halterung für die Flinte, schlanke Tragesysteme: Das Sortiment von Fauna bietet alles, was Bushcraft schöner macht.
- Fjällräven – Rahmenrucksäcke, Taschen und flexible Tragesysteme, aus Hightechmaterial G-1000: Die Modelle von Fjällräven begeistern durch hohen Tragekomfort, Funktionalität und ein frisches Design.
- Härkila – Leichte, geräuscharme Rucksäcke in klassischer Form: Die Produkte von Härkila sind sowohl für die Ansitzjagd wie auch zur Verwendung als Gebirgsrucksack geeignet.
- JahtiJakt – Komfortabler Jägerrucksack mit klappbarem Jagdhocker und abnehmbarem Regenschutz.
Nützliches Zubehör für Jäger – weitere Hersteller
- AKAH – Gewehrfutterale und Patronenetuis;
- Melville & Moon – Klappbarer, leicht zu transportierender Campingtisch für die Jagd und andere Unternehmungen outdoor.
- Stanley – Hochwertiger Cooler mit einer Kühlwirkung von bis zu 36 Stunden: So bleiben Getränke und Snacks auch auf langen Ansitzjagden immer frisch.
Welche Vorteile bringt ein Jägerrucksack?
Wenn Sie einen Rucksack für die Jagd kaufen möchten, so empfehlen wir Ihnen, in eine möglichst hochwertige Ausführung zu investieren, damit Sie die Bushcraft Ausstattung komfortabel transportieren können. Als ideal dafür hat sich die Farbe Oliv erwiesen, da sie eine optimale Tarnung bietet und noch dazu wenig anfällig für Verschmutzungen ist. Ein guter Jägerrucksack bietet Ihnen den Vorteil weitgehender Geräuschlosigkeit: Weder raschelnder Stoff noch klappernde Schnallen verscheuchen das Wild. Je nach Ausführung haben Sie außerdem immer eine Sitzgelegenheit greifbar, wenn die Drückjagd wieder einmal länger dauert.
Ein geräumiger Rucksack bietet übrigens auch jede Menge Platz für mehrere Packbags. Das sind kleine Packbeutel, welche Ihnen dabei helfen, auch im Eifer des Gefechts Ordnung in Ihrer Jagdausrüstung zu halten. Wenn Sie sich für ein voluminöses Rucksackmodell entscheiden, können Sie auch eine Wildwanne mitführen. Diese kommt dann beim Transport erlegter Jagdbeute wie Hasen, Rehen und anderen Tieren zum Einsatz. Informieren Sie sich auf der Website von JANA über die einzelnen Ausführungen und entscheiden Sie selbst, welcher Rucksack am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Sollten Sie Fragen zu einzelnen Produkten haben oder eine persönliche Beratung durch unsere kompetenten und jagderfahrenen Mitarbeiter wünschen, so steht Ihnen unsere telefonische Hotline von Montag bis Freitag jeweils zwischen 08:00 und 18:00 Uhr zur Verfügung!
Jägerrucksack – was muss ich beim Kauf beachten?
Ob Sie sich als Jäger für ein traditionsbewusstes Original entscheiden, auf einen BW Rucksack nach Art der Bundeswehr setzen oder ein modernes Modell aus erstklassigen Hightechmaterialien erwerben möchten: Wenn Sie bereits Jagderfahrung haben, so wissen Sie selbst am besten, welchen Umfang Ihr Gepäck normalerweise einnimmt. Wir empfehlen Ihnen, den Rucksack lieber etwas größer zu kaufen, damit Sie leicht nach benötigten Gegenständen suchen können, ohne den gesamten Inhalt auszupacken. Im Übrigen ermöglicht der Extraplatz auch die Mitnahme zusätzlicher Ausrüstung, wenn dies einmal notwendig werden sollte. Aus demselben Grund sollten Sie passende Ergänzungstaschen am besten gleich mitbestellen. Auch hierbei empfiehlt es sich, auf die Farbe Oliv oder einen anderen Naturton zu setzen, um das Wild nicht unnötig auf sich aufmerksam zu machen.
Achten Sie außerdem darauf, dass der gewählte Jagdrucksack über ein ausgereiftes Tragesystem verfügt, das Ihren ergonomischen Bedürfnissen entgegenkommt. Für längere Jagdausflüge sollten die Tragegurte zudem komfortabel gepolstert sein. Wenn Sie weitere Informationen zu den Themen Outdoor und Jagd wünschen oder Fragen zu einzelnen Produkten haben sollten, freuen wir uns über Ihren Besuch bei uns in Melsungen oder helfen Ihnen gerne telefonisch über unsere Hotline weiter!