Wärmebildkamera für die Jagd
Eine Wärmebildkamera ist ein hilfreiches Utensil für die Jagd und auch für die Naturbeobachtung. Wir führen für Sie hochwertige Wärmebildkameras für Jäger und Naturliebhaber. Die Angebote bieten Ihnen die neuste Technik. Sie sind darüber hinaus robust und langlebig – ideal für jeden Jagdeinsatz.
Im Sortiment finden Sie Wärmebildkameras von bekannten Marken wie HIKMIKRO, Liemke, ZEISS und LAHOUX. Diese bieten Qualitätsgeräte, die in allen Bereichen überzeugen.
Entdecken Wärmebild Kameras, die allen Ansprüchen gerecht werden und das Jagderlebnis vervollständigen!
Wie funktioniert eine Wärmebildkamera?
Die Funktionsweise einer Wärmebildkamera basiert auf Wärmestrahlung. Jeder Körper strahlt Wärme ab. Diese wird als Infrarotstrahlung abgegeben. Wärmebildkameras fangen diese Strahlung ein und erzeugen daraus ein sichtbares Bild.
Dadurch werden Temperaturunterschiede zwischen Körpern und deren Umgebung sichtbar. Auf dem Bild einer Wärmebildkamera werden so die Konturen von warmen Körpern angezeigt. Zumeist werden sehr warme Körper rot dargestellt, während die kalte Umgebung blau dargestellt wird.
Vorteile und Nachteile von Wärmebildkameras
Wenn Sie eine Wärmebildkamera kaufen, gilt es, einige Dinge zu beachten. Denn Wärmebildkameras haben Vor- und Nachteile zu bieten. Diese sollten Sie kennen, um herauszufinden, ob eine Wärmebildkamera zu Ihnen passt und welches Modell sich für Ihren Nutzen lohnt.
Vorteile von Wärmebild-Kameras
• Schnelles wie einfaches Auffinden von Wild–Wärmequellen
• Kann bei Tag als auch bei Nacht verwendet werden
• Auch auf sehr große Distanzen einsetzbar
• Keine zusätzliche Lichtquelle notwendig
• Zumeist witterungsunabhängig
• Das Wild wird nicht geblendet oder auf den Jäger aufmerksam gemacht
• Geringeres Gewicht, kompakte Bauweise
• Auch bei dichtem Bewuchs funktionsfähig
Nachteile von Wärmebildkameras
• Hoher Energieverbrauch – oft nur 4 Stunden Akkulaufzeit
• Zweidimensionales Bild
• Funktioniert nicht durch Glas – etwa Autoscheibe
• Hohe Umgebungstemperatur und hohe Luftfeuchtigkeit vermindert die Detailrate
• Hindernisse vor dem Wild (Zweige, Grasbewuchs) ist eventuell nicht sichtbar
Welche Arten von Wärmebildkameras gibt es?
Wenn die Wärmebildkamera das passende Zubehör für die Jagd oder die Naturbeobachtung ist, dann haben Sie die Wahl aus zwei Arten. Sie können Handgeräte oder Vorsatzgeräte erwerben.
Ein Wärmebildkamera Vorsatzgerät kann vor eine Optik montiert werden. So macht es aus einer normalen Optik eine voll funktionsfähige Wärmebildkamera. Vor allem während der Jagd, wenn man die Hände am Gewehr haben muss, ist dies von Vorteil.
Ein Wärmebildhandgerät ist entsprechend nur zum Beobachten geeignet und kann nicht vor eine Optik montiert werden.
Wärmebildzielfernrohre sind Zielfernrohre mit integrierter Wärmebildkamera. Diese Modelle sind jedoch verboten – weder der Erwerb noch der Besitz oder die Nutzung sind gestattet.
Wie ist die rechtliche Situation?
Zur Verwendung und dem Erwerb von Wärmebildkameras gibt es in Deutschland strenge, rechtliche Vorgaben. Wärmebildgeräte für die Jagd als Handgeräte sind in Deutschland erlaubt – hier gibt es keinerlei Einschränkungen. Für die Wärmebild Vorsatzgeräte gibt es bundesländerabhängig verschiedene Regelungen. In einigen Regionen sind sie nicht erlaubt. Entsprechend ist es wichtig, die Gesetzeslage des Landes bzw. das Jagdgesetz zu kennen und zu beachten.
Wärmebildzielfernrohre sind grundsätzlich verboten, das gilt für den Einsatz und den Besitz.
Das passende Gerät für meine Anforderungen
Das Angebot für Wärmebildvorsatzgeräte und Handgeräte mit Wärmebild ist umfassend. Entsprechend ist es wichtig, sich vor dem Kauf ausreichend zu informieren. Je nach individuellen Ansprüchen muss abgewogen werden, welches Gerät passt. Hier spielen viele Faktoren ein:
• Anwendung
• Budget
• Ausführung
• Erfahrung
Wir empfehlen Ihnen eine umfassende Beratung, um den eigenen Bedarf zu evaluieren. Sie können sich gerne mit Ihren Fragen an unsere Spezialisten wenden. Wir helfen Ihnen dabei, die beste Wärmebildkamera für Ihren Anspruch zu finden.
Sie können detaillierte Informationen zu jedem Produkt auf unserer Webseite einsehen. Darüber hinaus bieten wir weiterführende Inhalte. Es ist außerdem möglich, Fachliteratur zu nutzen, um eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Wärmebildkameras bei JANA Jagd + Natur
Kaufen Sie eine Wärmebildkamera, die genau zu Ihren Ansprüchen passend ist. Gerne beraten wir Sie eingehend. In unserem Angebot finden Sie Geräte von bester Qualität und von erfahrenen Herstellern. Unser Team besteht aus Jagdexperten, die genau wissen, was für eine erfolgreiche Jagd relevant ist. Unser Service umfasst auch einen kostenlosen Rückversand und auf Wunsch einen telefonischen Bestellservice.
Schon gewusst? Bei JANA Jagd + Natur finden Sie außerdem eine Auswahl an Nachtsichtgeräten falls Sie sich gegen eine Wärmebildkamera entscheiden sollten.
Bei JANA Jagd + Natur alles rund um Optiken und das passende Zubehör entdecken!
Wärmebildkamera für die Jagd
Eine Wärmebildkamera ist ein hilfreiches Utensil für die Jagd und auch für die Naturbeobachtung. Wir führen für Sie hochwertige Wärmebildkameras für Jäger und Naturliebhaber. Die Angebote bieten Ihnen die neuste Technik. Sie sind darüber hinaus robust und langlebig – ideal für jeden Jagdeinsatz.
Im Sortiment finden Sie Wärmebildkameras von bekannten Marken wie HIKMIKRO, Liemke, ZEISS und LAHOUX. Diese bieten Qualitätsgeräte, die in allen Bereichen überzeugen.
Entdecken Wärmebild Kameras, die allen Ansprüchen gerecht werden und das Jagderlebnis vervollständigen!
Wie funktioniert eine Wärmebildkamera?
Die Funktionsweise einer Wärmebildkamera basiert auf Wärmestrahlung. Jeder Körper strahlt Wärme ab. Diese wird als Infrarotstrahlung abgegeben. Wärmebildkameras fangen diese Strahlung ein und erzeugen daraus ein sichtbares Bild.
Dadurch werden Temperaturunterschiede zwischen Körpern und deren Umgebung sichtbar. Auf dem Bild einer Wärmebildkamera werden so die Konturen von warmen Körpern angezeigt. Zumeist werden sehr warme Körper rot dargestellt, während die kalte Umgebung blau dargestellt wird.
Vorteile und Nachteile von Wärmebildkameras
Wenn Sie eine Wärmebildkamera kaufen, gilt es, einige Dinge zu beachten. Denn Wärmebildkameras haben Vor- und Nachteile zu bieten. Diese sollten Sie kennen, um herauszufinden, ob eine Wärmebildkamera zu Ihnen passt und welches Modell sich für Ihren Nutzen lohnt.
Vorteile von Wärmebild-Kameras
• Schnelles wie einfaches Auffinden von Wild–Wärmequellen
• Kann bei Tag als auch bei Nacht verwendet werden
• Auch auf sehr große Distanzen einsetzbar
• Keine zusätzliche Lichtquelle notwendig
• Zumeist witterungsunabhängig
• Das Wild wird nicht geblendet oder auf den Jäger aufmerksam gemacht
• Geringeres Gewicht, kompakte Bauweise
• Auch bei dichtem Bewuchs funktionsfähig
Nachteile von Wärmebildkameras
• Hoher Energieverbrauch – oft nur 4 Stunden Akkulaufzeit
• Zweidimensionales Bild
• Funktioniert nicht durch Glas – etwa Autoscheibe
• Hohe Umgebungstemperatur und hohe Luftfeuchtigkeit vermindert die Detailrate
• Hindernisse vor dem Wild (Zweige, Grasbewuchs) ist eventuell nicht sichtbar
Welche Arten von Wärmebildkameras gibt es?
Wenn die Wärmebildkamera das passende Zubehör für die Jagd oder die Naturbeobachtung ist, dann haben Sie die Wahl aus zwei Arten. Sie können Handgeräte oder Vorsatzgeräte erwerben.
Ein Wärmebildkamera Vorsatzgerät kann vor eine Optik montiert werden. So macht es aus einer normalen Optik eine voll funktionsfähige Wärmebildkamera. Vor allem während der Jagd, wenn man die Hände am Gewehr haben muss, ist dies von Vorteil.
Ein Wärmebildhandgerät ist entsprechend nur zum Beobachten geeignet und kann nicht vor eine Optik montiert werden.
Wärmebildzielfernrohre sind Zielfernrohre mit integrierter Wärmebildkamera. Diese Modelle sind jedoch verboten – weder der Erwerb noch der Besitz oder die Nutzung sind gestattet.
Wie ist die rechtliche Situation?
Zur Verwendung und dem Erwerb von Wärmebildkameras gibt es in Deutschland strenge, rechtliche Vorgaben. Wärmebildgeräte für die Jagd als Handgeräte sind in Deutschland erlaubt – hier gibt es keinerlei Einschränkungen. Für die Wärmebild Vorsatzgeräte gibt es bundesländerabhängig verschiedene Regelungen. In einigen Regionen sind sie nicht erlaubt. Entsprechend ist es wichtig, die Gesetzeslage des Landes bzw. das Jagdgesetz zu kennen und zu beachten.
Wärmebildzielfernrohre sind grundsätzlich verboten, das gilt für den Einsatz und den Besitz.
Das passende Gerät für meine Anforderungen
Das Angebot für Wärmebildvorsatzgeräte und Handgeräte mit Wärmebild ist umfassend. Entsprechend ist es wichtig, sich vor dem Kauf ausreichend zu informieren. Je nach individuellen Ansprüchen muss abgewogen werden, welches Gerät passt. Hier spielen viele Faktoren ein:
• Anwendung
• Budget
• Ausführung
• Erfahrung
Wir empfehlen Ihnen eine umfassende Beratung, um den eigenen Bedarf zu evaluieren. Sie können sich gerne mit Ihren Fragen an unsere Spezialisten wenden. Wir helfen Ihnen dabei, die beste Wärmebildkamera für Ihren Anspruch zu finden.
Sie können detaillierte Informationen zu jedem Produkt auf unserer Webseite einsehen. Darüber hinaus bieten wir weiterführende Inhalte. Es ist außerdem möglich, Fachliteratur zu nutzen, um eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Wärmebildkameras bei JANA Jagd + Natur
Kaufen Sie eine Wärmebildkamera, die genau zu Ihren Ansprüchen passend ist. Gerne beraten wir Sie eingehend. In unserem Angebot finden Sie Geräte von bester Qualität und von erfahrenen Herstellern. Unser Team besteht aus Jagdexperten, die genau wissen, was für eine erfolgreiche Jagd relevant ist. Unser Service umfasst auch einen kostenlosen Rückversand und auf Wunsch einen telefonischen Bestellservice.
Schon gewusst? Bei JANA Jagd + Natur finden Sie außerdem eine Auswahl an Nachtsichtgeräten falls Sie sich gegen eine Wärmebildkamera entscheiden sollten.
Bei JANA Jagd + Natur alles rund um Optiken und das passende Zubehör entdecken!
Wärmebildkamera für die Jagd
Eine Wärmebildkamera ist ein hilfreiches Utensil für die Jagd und auch für die Naturbeobachtung. Wir führen für Sie hochwertige Wärmebildkameras für Jäger und Naturliebhaber. Die Angebote bieten Ihnen die neuste Technik. Sie sind darüber hinaus robust und langlebig – ideal für jeden Jagdeinsatz.
Im Sortiment finden Sie Wärmebildkameras von bekannten Marken wie HIKMIKRO, Liemke, ZEISS und LAHOUX. Diese bieten Qualitätsgeräte, die in allen Bereichen überzeugen.
Entdecken Wärmebild Kameras, die allen Ansprüchen gerecht werden und das Jagderlebnis vervollständigen!
Wie funktioniert eine Wärmebildkamera?
Die Funktionsweise einer Wärmebildkamera basiert auf Wärmestrahlung. Jeder Körper strahlt Wärme ab. Diese wird als Infrarotstrahlung abgegeben. Wärmebildkameras fangen diese Strahlung ein und erzeugen daraus ein sichtbares Bild.
Dadurch werden Temperaturunterschiede zwischen Körpern und deren Umgebung sichtbar. Auf dem Bild einer Wärmebildkamera werden so die Konturen von warmen Körpern angezeigt. Zumeist werden sehr warme Körper rot dargestellt, während die kalte Umgebung blau dargestellt wird.
Vorteile und Nachteile von Wärmebildkameras
Wenn Sie eine Wärmebildkamera kaufen, gilt es, einige Dinge zu beachten. Denn Wärmebildkameras haben Vor- und Nachteile zu bieten. Diese sollten Sie kennen, um herauszufinden, ob eine Wärmebildkamera zu Ihnen passt und welches Modell sich für Ihren Nutzen lohnt.
Vorteile von Wärmebild-Kameras
• Schnelles wie einfaches Auffinden von Wild–Wärmequellen
• Kann bei Tag als auch bei Nacht verwendet werden
• Auch auf sehr große Distanzen einsetzbar
• Keine zusätzliche Lichtquelle notwendig
• Zumeist witterungsunabhängig
• Das Wild wird nicht geblendet oder auf den Jäger aufmerksam gemacht
• Geringeres Gewicht, kompakte Bauweise
• Auch bei dichtem Bewuchs funktionsfähig
Nachteile von Wärmebildkameras
• Hoher Energieverbrauch – oft nur 4 Stunden Akkulaufzeit
• Zweidimensionales Bild
• Funktioniert nicht durch Glas – etwa Autoscheibe
• Hohe Umgebungstemperatur und hohe Luftfeuchtigkeit vermindert die Detailrate
• Hindernisse vor dem Wild (Zweige, Grasbewuchs) ist eventuell nicht sichtbar
Welche Arten von Wärmebildkameras gibt es?
Wenn die Wärmebildkamera das passende Zubehör für die Jagd oder die Naturbeobachtung ist, dann haben Sie die Wahl aus zwei Arten. Sie können Handgeräte oder Vorsatzgeräte erwerben.
Ein Wärmebildkamera Vorsatzgerät kann vor eine Optik montiert werden. So macht es aus einer normalen Optik eine voll funktionsfähige Wärmebildkamera. Vor allem während der Jagd, wenn man die Hände am Gewehr haben muss, ist dies von Vorteil.
Ein Wärmebildhandgerät ist entsprechend nur zum Beobachten geeignet und kann nicht vor eine Optik montiert werden.
Wärmebildzielfernrohre sind Zielfernrohre mit integrierter Wärmebildkamera. Diese Modelle sind jedoch verboten – weder der Erwerb noch der Besitz oder die Nutzung sind gestattet.
Wie ist die rechtliche Situation?
Zur Verwendung und dem Erwerb von Wärmebildkameras gibt es in Deutschland strenge, rechtliche Vorgaben. Wärmebildgeräte für die Jagd als Handgeräte sind in Deutschland erlaubt – hier gibt es keinerlei Einschränkungen. Für die Wärmebild Vorsatzgeräte gibt es bundesländerabhängig verschiedene Regelungen. In einigen Regionen sind sie nicht erlaubt. Entsprechend ist es wichtig, die Gesetzeslage des Landes bzw. das Jagdgesetz zu kennen und zu beachten.
Wärmebildzielfernrohre sind grundsätzlich verboten, das gilt für den Einsatz und den Besitz.
Das passende Gerät für meine Anforderungen
Das Angebot für Wärmebildvorsatzgeräte und Handgeräte mit Wärmebild ist umfassend. Entsprechend ist es wichtig, sich vor dem Kauf ausreichend zu informieren. Je nach individuellen Ansprüchen muss abgewogen werden, welches Gerät passt. Hier spielen viele Faktoren ein:
• Anwendung
• Budget
• Ausführung
• Erfahrung
Wir empfehlen Ihnen eine umfassende Beratung, um den eigenen Bedarf zu evaluieren. Sie können sich gerne mit Ihren Fragen an unsere Spezialisten wenden. Wir helfen Ihnen dabei, die beste Wärmebildkamera für Ihren Anspruch zu finden.
Sie können detaillierte Informationen zu jedem Produkt auf unserer Webseite einsehen. Darüber hinaus bieten wir weiterführende Inhalte. Es ist außerdem möglich, Fachliteratur zu nutzen, um eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Wärmebildkameras bei JANA Jagd + Natur
Kaufen Sie eine Wärmebildkamera, die genau zu Ihren Ansprüchen passend ist. Gerne beraten wir Sie eingehend. In unserem Angebot finden Sie Geräte von bester Qualität und von erfahrenen Herstellern. Unser Team besteht aus Jagdexperten, die genau wissen, was für eine erfolgreiche Jagd relevant ist. Unser Service umfasst auch einen kostenlosen Rückversand und auf Wunsch einen telefonischen Bestellservice.
Schon gewusst? Bei JANA Jagd + Natur finden Sie außerdem eine Auswahl an Nachtsichtgeräten falls Sie sich gegen eine Wärmebildkamera entscheiden sollten.
Bei JANA Jagd + Natur alles rund um Optiken und das passende Zubehör entdecken!