Nachtsichtgeräte für die Jagd
Für die Jagd in der Dunkelheit ist ein Nachtsichtgerät das passende Zubehör. Wir bieten Ihnen in unserem Sortiment hochwertige Nachtsichttechnik für Jäger und Naturliebhaber. Die Geräte offerieren die neuste Technik, sind robust und langlebig.
Sie finden Nachtsichtgeräte von etablierten Anbietern wie Pard und Jahnke, die hochwertige Qualitätsprodukte herstellen. Zu jedem Gerät können Sie die Spezifikationen einsehen. So können Sie ein Nachtsichtgerät kaufen, das ideal zu Ihren Ansprüchen passend ist.
Entdecken Sie Nachtsichtgeräte, die allen Ansprüchen gerecht werden & das Jagderlebnis vervollständigen!
Wie funktioniert ein Nachtsichtgerät?
Das Prinzip von Nachtsichtgeräten bzw. Restlichtverstärkern basiert darauf, dass die sichtbare Lichtenergie auf ein Objekt fällt und von dort reflektiert wird. Diese Lichtreflexion wird von einem Detektor im Gerät erfasst und in ein Bild umwandelt, das analog zum menschlichen Auge ist.
Das Gerät sammelt Restlicht in einer Photokathodenröhre. Dort wird es in Elektronen umgewandelt. Durch eine Reihe von chemischen wie elektronischen Prozessen werden die Elektronen mehrfach verstärkt und verdoppelt. Anschließend werden sie auf eine Phosphorfläche geleitet und so in für das menschliche Auge sichtbares Licht umgewandelt.
Auch wenn das menschliche Auge nur in der Lage ist, Strahlen in der Form von Licht wahrzunehmen, gibt es noch weitere Strahlungsformen, die sich in einem anderen Wellenlängenbereich befinden.
Je nach Qualität des Gerätes kann auch geringe Lichtenergie in ein gut erkennbares Bild umgewandelt werden. Entsprechend kann ein solches Geräte auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen genutzt werden.
Das Gerät setzt sich aus diesen Komponenten zusammen:
- Elektronik
- Objektiv
- Okular
- Photokathode
Vorteile und Nachteile von Nachtsichtgeräten
Nachtsichtgeräte haben sowohl Vor- als auch Nachteile zu bieten. Diese sollten beachtet werden, um herauszufinden, ob ein Nachtsichtgerät das passende Utensil für die Jagd oder die Naturbeobachtung ist.
Vorteile von Nachtsichtgeräten
• Nachtsichtgeräte haben einen sehr niedrigen Energieverbrauch und sind mit einer Batterieladung lange im Einsatz.
• Sie bieten ein detailliertes Bild in Echtzeit – auch bei sehr geringen Lichtverhältnissen.
• Ein klares Bild in einem einheitlichen Farbton.
• Ein Anschluss von Vorsatzgeräten für das Handgerät ist nicht notwendig.
• Auch als Nachtsicht Vorsatzgerät für die Jagd erhältlich.
Nachteile von Nachtsichtgeräten
• Aufgrund des einheitlichen Farbbildes ist das Auffinden von Wild mitunter sehr mühsam.
• Das Gerät ist witterungsabhängig – bei Nebel oder starkem Regen ist es nicht nutzbar.
• Es muss ein Restlicht vorhanden sein – etwa am Neumond kaum nutzbar.
• "Röhrenraten" – nicht jedes Modell bietet die gleiche Bildqualität.
In welchen Bauweisen gibt es Nachtsichtgeräte?
Für die Nachtsicht werden diverse Geräte angeboten. Grundsätzlich lassen diese sich in Handgeräte und Vorsatzgeräte unterscheiden.
Vorsatzgeräte können vor eine Optik montiert werden und machen damit aus einer normalen Optik eine Nachtsichtkamera. Das Nachtsichtvorsatzgerät wird in diversen Größen angeboten und eignet sich entsprechend für viele Optiken. Oft ist es möglich, das Nachtzielgerät über einen Adapter anzuschließen.
Nachtsicht Handgeräte sind nur zum Beobachten geeignet und können nicht vor eine Optik montiert werden. Wenn Sie ein solches Nachtsichtgerät kaufen, eignet es sich unter anderem für den Ansitz und natürlich für die reine Naturbeobachtung.
Darüber hinaus gibt es Nachtsichtfernrohre. Das sind Zielfernrohre mit integrierter Wärmebildkamera. Diese sind jedoch verboten und können nicht erworben werden.
Das passende Gerät für meine Anforderungen
Nachtsichtgeräte kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Je nach den individuellen Ansprüchen muss also abgewogen werden, welches Gerät passend ist. Denn ein Nachtsichtgerät zur Jagd muss andere Spezifikationen bieten als ein Gerät für die Naturbeobachtung. Auch innerhalb der verschiedenen Jagdarten ist nicht jedes Nachtsichtgerät gleichgut geeignet.
Eine umfassende Beratung ist der beste Weg, um den eigenen Bedarf zu evaluieren. Hier können Sie sich etwa an unsere Spezialisten wenden oder auf unserer Webseite viele wichtige Informationen zu den einzelnen Geräten erhalten. Darüber hinaus ist es hilfreich, sich mit der passenden Fachliteratur zum Thema zu befassen.
Wie ist die rechtliche Situation in Deutschland?
Es gibt in Deutschland rechtliche Vorgaben zum Besitz und dem Kauf wie Verkauf von Nachtsichtgeräten. Die einfachen Handgeräte sind in Deutschland erlaubt. Sie können ohne Einschränkung verwendet werden.
Der Gebrauch von Vorsatzgeräten für die Optik ist bundesländerabhängig geregelt. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie sich mit der Gesetzeslage des Landes bzw. des geltenden Jagdgesetzes vertraut machen.
Nachtsichtzielfernrohre sind in ganz Deutschland verboten – das gilt für den Einsatz und den Besitz.
Nachtsichtgeräte bei JANA Jagd + Natur:
Sie finden im Sortiment von JANA Jagd + Natur ein umfangreiches Angebot für hochwertige Nachtsichtgeräte. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Mitarbeitenden wenden. Wir können Ihnen eine detaillierte Beratung anbieten. Wir führen ausschließlich hochwertige Nachtsichtgeräte von erfahrenen Marken in unserem Jagd-Online-Shop. So können wir sicherstellen, dass Sie immer die beste Qualität erhalten.
Schauen Sie sich auch in unserem stetig wachsenden Angebot für Literaturveröffentlichungen rund um das Thema Jagd und Natur um. Auch unsere Wärmebildkameras könnten für Sie interessant sein, sollten Sie sich gegen den Erwerb eines Nachtsichtgeräts entscheiden.
Bei JANA Jagd + Natur alles rund um Optiken, Wärmebildkameras & dem passenden Zubehör entdecken!
Nachtsichtgeräte für die Jagd
Für die Jagd in der Dunkelheit ist ein Nachtsichtgerät das passende Zubehör. Wir bieten Ihnen in unserem Sortiment hochwertige Nachtsichttechnik für Jäger und Naturliebhaber. Die Geräte offerieren die neuste Technik, sind robust und langlebig.
Sie finden Nachtsichtgeräte von etablierten Anbietern wie Pard und Jahnke, die hochwertige Qualitätsprodukte herstellen. Zu jedem Gerät können Sie die Spezifikationen einsehen. So können Sie ein Nachtsichtgerät kaufen, das ideal zu Ihren Ansprüchen passend ist.
Entdecken Sie Nachtsichtgeräte, die allen Ansprüchen gerecht werden & das Jagderlebnis vervollständigen!
Wie funktioniert ein Nachtsichtgerät?
Das Prinzip von Nachtsichtgeräten bzw. Restlichtverstärkern basiert darauf, dass die sichtbare Lichtenergie auf ein Objekt fällt und von dort reflektiert wird. Diese Lichtreflexion wird von einem Detektor im Gerät erfasst und in ein Bild umwandelt, das analog zum menschlichen Auge ist.
Das Gerät sammelt Restlicht in einer Photokathodenröhre. Dort wird es in Elektronen umgewandelt. Durch eine Reihe von chemischen wie elektronischen Prozessen werden die Elektronen mehrfach verstärkt und verdoppelt. Anschließend werden sie auf eine Phosphorfläche geleitet und so in für das menschliche Auge sichtbares Licht umgewandelt.
Auch wenn das menschliche Auge nur in der Lage ist, Strahlen in der Form von Licht wahrzunehmen, gibt es noch weitere Strahlungsformen, die sich in einem anderen Wellenlängenbereich befinden.
Je nach Qualität des Gerätes kann auch geringe Lichtenergie in ein gut erkennbares Bild umgewandelt werden. Entsprechend kann ein solches Geräte auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen genutzt werden.
Das Gerät setzt sich aus diesen Komponenten zusammen:
- Elektronik
- Objektiv
- Okular
- Photokathode
Vorteile und Nachteile von Nachtsichtgeräten
Nachtsichtgeräte haben sowohl Vor- als auch Nachteile zu bieten. Diese sollten beachtet werden, um herauszufinden, ob ein Nachtsichtgerät das passende Utensil für die Jagd oder die Naturbeobachtung ist.
Vorteile von Nachtsichtgeräten
• Nachtsichtgeräte haben einen sehr niedrigen Energieverbrauch und sind mit einer Batterieladung lange im Einsatz.
• Sie bieten ein detailliertes Bild in Echtzeit – auch bei sehr geringen Lichtverhältnissen.
• Ein klares Bild in einem einheitlichen Farbton.
• Ein Anschluss von Vorsatzgeräten für das Handgerät ist nicht notwendig.
• Auch als Nachtsicht Vorsatzgerät für die Jagd erhältlich.
Nachteile von Nachtsichtgeräten
• Aufgrund des einheitlichen Farbbildes ist das Auffinden von Wild mitunter sehr mühsam.
• Das Gerät ist witterungsabhängig – bei Nebel oder starkem Regen ist es nicht nutzbar.
• Es muss ein Restlicht vorhanden sein – etwa am Neumond kaum nutzbar.
• "Röhrenraten" – nicht jedes Modell bietet die gleiche Bildqualität.
In welchen Bauweisen gibt es Nachtsichtgeräte?
Für die Nachtsicht werden diverse Geräte angeboten. Grundsätzlich lassen diese sich in Handgeräte und Vorsatzgeräte unterscheiden.
Vorsatzgeräte können vor eine Optik montiert werden und machen damit aus einer normalen Optik eine Nachtsichtkamera. Das Nachtsichtvorsatzgerät wird in diversen Größen angeboten und eignet sich entsprechend für viele Optiken. Oft ist es möglich, das Nachtzielgerät über einen Adapter anzuschließen.
Nachtsicht Handgeräte sind nur zum Beobachten geeignet und können nicht vor eine Optik montiert werden. Wenn Sie ein solches Nachtsichtgerät kaufen, eignet es sich unter anderem für den Ansitz und natürlich für die reine Naturbeobachtung.
Darüber hinaus gibt es Nachtsichtfernrohre. Das sind Zielfernrohre mit integrierter Wärmebildkamera. Diese sind jedoch verboten und können nicht erworben werden.
Das passende Gerät für meine Anforderungen
Nachtsichtgeräte kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Je nach den individuellen Ansprüchen muss also abgewogen werden, welches Gerät passend ist. Denn ein Nachtsichtgerät zur Jagd muss andere Spezifikationen bieten als ein Gerät für die Naturbeobachtung. Auch innerhalb der verschiedenen Jagdarten ist nicht jedes Nachtsichtgerät gleichgut geeignet.
Eine umfassende Beratung ist der beste Weg, um den eigenen Bedarf zu evaluieren. Hier können Sie sich etwa an unsere Spezialisten wenden oder auf unserer Webseite viele wichtige Informationen zu den einzelnen Geräten erhalten. Darüber hinaus ist es hilfreich, sich mit der passenden Fachliteratur zum Thema zu befassen.
Wie ist die rechtliche Situation in Deutschland?
Es gibt in Deutschland rechtliche Vorgaben zum Besitz und dem Kauf wie Verkauf von Nachtsichtgeräten. Die einfachen Handgeräte sind in Deutschland erlaubt. Sie können ohne Einschränkung verwendet werden.
Der Gebrauch von Vorsatzgeräten für die Optik ist bundesländerabhängig geregelt. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie sich mit der Gesetzeslage des Landes bzw. des geltenden Jagdgesetzes vertraut machen.
Nachtsichtzielfernrohre sind in ganz Deutschland verboten – das gilt für den Einsatz und den Besitz.
Nachtsichtgeräte bei JANA Jagd + Natur:
Sie finden im Sortiment von JANA Jagd + Natur ein umfangreiches Angebot für hochwertige Nachtsichtgeräte. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Mitarbeitenden wenden. Wir können Ihnen eine detaillierte Beratung anbieten. Wir führen ausschließlich hochwertige Nachtsichtgeräte von erfahrenen Marken in unserem Jagd-Online-Shop. So können wir sicherstellen, dass Sie immer die beste Qualität erhalten.
Schauen Sie sich auch in unserem stetig wachsenden Angebot für Literaturveröffentlichungen rund um das Thema Jagd und Natur um. Auch unsere Wärmebildkameras könnten für Sie interessant sein, sollten Sie sich gegen den Erwerb eines Nachtsichtgeräts entscheiden.
Bei JANA Jagd + Natur alles rund um Optiken, Wärmebildkameras & dem passenden Zubehör entdecken!
Nachtsichtgeräte für die Jagd
Für die Jagd in der Dunkelheit ist ein Nachtsichtgerät das passende Zubehör. Wir bieten Ihnen in unserem Sortiment hochwertige Nachtsichttechnik für Jäger und Naturliebhaber. Die Geräte offerieren die neuste Technik, sind robust und langlebig.
Sie finden Nachtsichtgeräte von etablierten Anbietern wie Pard und Jahnke, die hochwertige Qualitätsprodukte herstellen. Zu jedem Gerät können Sie die Spezifikationen einsehen. So können Sie ein Nachtsichtgerät kaufen, das ideal zu Ihren Ansprüchen passend ist.
Entdecken Sie Nachtsichtgeräte, die allen Ansprüchen gerecht werden & das Jagderlebnis vervollständigen!
Wie funktioniert ein Nachtsichtgerät?
Das Prinzip von Nachtsichtgeräten bzw. Restlichtverstärkern basiert darauf, dass die sichtbare Lichtenergie auf ein Objekt fällt und von dort reflektiert wird. Diese Lichtreflexion wird von einem Detektor im Gerät erfasst und in ein Bild umwandelt, das analog zum menschlichen Auge ist.
Das Gerät sammelt Restlicht in einer Photokathodenröhre. Dort wird es in Elektronen umgewandelt. Durch eine Reihe von chemischen wie elektronischen Prozessen werden die Elektronen mehrfach verstärkt und verdoppelt. Anschließend werden sie auf eine Phosphorfläche geleitet und so in für das menschliche Auge sichtbares Licht umgewandelt.
Auch wenn das menschliche Auge nur in der Lage ist, Strahlen in der Form von Licht wahrzunehmen, gibt es noch weitere Strahlungsformen, die sich in einem anderen Wellenlängenbereich befinden.
Je nach Qualität des Gerätes kann auch geringe Lichtenergie in ein gut erkennbares Bild umgewandelt werden. Entsprechend kann ein solches Geräte auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen genutzt werden.
Das Gerät setzt sich aus diesen Komponenten zusammen:
- Elektronik
- Objektiv
- Okular
- Photokathode
Vorteile und Nachteile von Nachtsichtgeräten
Nachtsichtgeräte haben sowohl Vor- als auch Nachteile zu bieten. Diese sollten beachtet werden, um herauszufinden, ob ein Nachtsichtgerät das passende Utensil für die Jagd oder die Naturbeobachtung ist.
Vorteile von Nachtsichtgeräten
• Nachtsichtgeräte haben einen sehr niedrigen Energieverbrauch und sind mit einer Batterieladung lange im Einsatz.
• Sie bieten ein detailliertes Bild in Echtzeit – auch bei sehr geringen Lichtverhältnissen.
• Ein klares Bild in einem einheitlichen Farbton.
• Ein Anschluss von Vorsatzgeräten für das Handgerät ist nicht notwendig.
• Auch als Nachtsicht Vorsatzgerät für die Jagd erhältlich.
Nachteile von Nachtsichtgeräten
• Aufgrund des einheitlichen Farbbildes ist das Auffinden von Wild mitunter sehr mühsam.
• Das Gerät ist witterungsabhängig – bei Nebel oder starkem Regen ist es nicht nutzbar.
• Es muss ein Restlicht vorhanden sein – etwa am Neumond kaum nutzbar.
• "Röhrenraten" – nicht jedes Modell bietet die gleiche Bildqualität.
In welchen Bauweisen gibt es Nachtsichtgeräte?
Für die Nachtsicht werden diverse Geräte angeboten. Grundsätzlich lassen diese sich in Handgeräte und Vorsatzgeräte unterscheiden.
Vorsatzgeräte können vor eine Optik montiert werden und machen damit aus einer normalen Optik eine Nachtsichtkamera. Das Nachtsichtvorsatzgerät wird in diversen Größen angeboten und eignet sich entsprechend für viele Optiken. Oft ist es möglich, das Nachtzielgerät über einen Adapter anzuschließen.
Nachtsicht Handgeräte sind nur zum Beobachten geeignet und können nicht vor eine Optik montiert werden. Wenn Sie ein solches Nachtsichtgerät kaufen, eignet es sich unter anderem für den Ansitz und natürlich für die reine Naturbeobachtung.
Darüber hinaus gibt es Nachtsichtfernrohre. Das sind Zielfernrohre mit integrierter Wärmebildkamera. Diese sind jedoch verboten und können nicht erworben werden.
Das passende Gerät für meine Anforderungen
Nachtsichtgeräte kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Je nach den individuellen Ansprüchen muss also abgewogen werden, welches Gerät passend ist. Denn ein Nachtsichtgerät zur Jagd muss andere Spezifikationen bieten als ein Gerät für die Naturbeobachtung. Auch innerhalb der verschiedenen Jagdarten ist nicht jedes Nachtsichtgerät gleichgut geeignet.
Eine umfassende Beratung ist der beste Weg, um den eigenen Bedarf zu evaluieren. Hier können Sie sich etwa an unsere Spezialisten wenden oder auf unserer Webseite viele wichtige Informationen zu den einzelnen Geräten erhalten. Darüber hinaus ist es hilfreich, sich mit der passenden Fachliteratur zum Thema zu befassen.
Wie ist die rechtliche Situation in Deutschland?
Es gibt in Deutschland rechtliche Vorgaben zum Besitz und dem Kauf wie Verkauf von Nachtsichtgeräten. Die einfachen Handgeräte sind in Deutschland erlaubt. Sie können ohne Einschränkung verwendet werden.
Der Gebrauch von Vorsatzgeräten für die Optik ist bundesländerabhängig geregelt. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie sich mit der Gesetzeslage des Landes bzw. des geltenden Jagdgesetzes vertraut machen.
Nachtsichtzielfernrohre sind in ganz Deutschland verboten – das gilt für den Einsatz und den Besitz.
Nachtsichtgeräte bei JANA Jagd + Natur:
Sie finden im Sortiment von JANA Jagd + Natur ein umfangreiches Angebot für hochwertige Nachtsichtgeräte. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Mitarbeitenden wenden. Wir können Ihnen eine detaillierte Beratung anbieten. Wir führen ausschließlich hochwertige Nachtsichtgeräte von erfahrenen Marken in unserem Jagd-Online-Shop. So können wir sicherstellen, dass Sie immer die beste Qualität erhalten.
Schauen Sie sich auch in unserem stetig wachsenden Angebot für Literaturveröffentlichungen rund um das Thema Jagd und Natur um. Auch unsere Wärmebildkameras könnten für Sie interessant sein, sollten Sie sich gegen den Erwerb eines Nachtsichtgeräts entscheiden.
Bei JANA Jagd + Natur alles rund um Optiken, Wärmebildkameras & dem passenden Zubehör entdecken!