
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: JF8114
Wie
kommt es, dass der Gams unter Jägern seit jeher einen besonders hohen
Stellenwert genießt? Dass der wippende Gamsbart am Hut und die schlichten
schwarzen Krucken an der Hüttenwand oft stolzer prangen als das ausladende
Hirschgeweih oder die reich geperlte Rehkrone? Die Antwort ist einfach: Auf Gams
zu jagen, bedeutet mehr, als nur Beute zu machen. Es bedeutet für den Jäger, auf
allen Ebenen gefordert zu sein: Der Gamsjäger muss körperlich fit sein, um dem
Gams hoch oben in den atemberaubenden und mitunter brutalen Bergen folgen zu
können. Der Gamsjäger muss opferbereit sein, will er bei Kälte und Wind die
Fährte nicht verlieren. Und der Gamsjäger muss zuletzt auch Erfahrung, Intuition
und Wissen mitbringen, will er mit Wildbret und Krucke im Rucksack wieder ins
Tal steigen. Kurz: Wer auf Gams jagt, muss dies immer mit ganzem Herzen und
ganzer Kraft tun. Das Herz und die Kraft muss jeder Jäger bei sich selbst
finden. Erfahrung und Intuition kommen erst über die Jahre. Das Wissen aber, wie
sich das Kitz vom Jährling, der Halbstarke vom reifen Bock und die junge von der
alten Gais unterscheiden, ist in dieser Ansprechfibel zusammengefasst. Kurz und
bündig, um dem Gams ohne Ballast und mit leichtem Fuß in die Berge folgen zu
können! Ein Muss für alle, die die Bergjagd lieben!
EINBAND: | Softcover |
ILLUSTRATIONEN: | Ja |
VERLAG: | Jagd und Fischereiverlag |
AUTOR: | Zeiler, Hubert/Herberstein, Pa |
FORMAT: | 20,4 * 13,4 cm |
SEITEN: | 80 Seiten |
Artikelnummer: | JF8114 |